Spätestens in der ersten Woche des 2. Semesters der 8. Klasse ist es Zeit, deine vorwissenschaftliche Arbeit abzugeben. Die VWA Abgabe muss 1x elektronisch über die VWA-Genehmigungsdatenbank erfolgen und 2x ausgedruckt und gebunden/geklebt. VWA jetzt binden lassen
Um Fehler zu vermeiden, lass deine VWA vor der Abgabe von Freunden oder Familienmitgliedern Korrektur lesen, da man selbst oft die eigenen Fehler übersieht. Außerdem solltest du die Rechtschreibkorrektur deiner Textverarbeitung nutzen, wie „Suchen und Ersetzen“, um doppelte Leerzeichen oder falsch geschriebene Wörter zu finden. Überprüfe auch Beistriche, Gedankenstriche und das Format deiner Arbeit, einschließlich Satzspiegel, Schrift, Überschriften, nummerierter Abbildungen und inhaltlicher Teile.
Lies deine Arbeit noch einmal gründlich durch, um Rechtschreibfehler und inkorrekte Zitate zu erkennen. Stelle sicher, dass alle geforderten Inhalte enthalten sind, dass das Inhaltsverzeichnis korrekt ist und dass die Seitenzahlen übereinstimmen. Drucke zwei Ausgaben deiner Arbeit aus, binde sie gegebenenfalls und lege auch eine digitale Version hoch, entweder auf die Genehmigungsdatenbank oder in einer anderen technisch möglichen Form.
Überprüfe die Anforderungen: Bevor du mit dem Schreiben deiner Arbeit beginnst, solltest du dich über die Anforderungen deiner Arbeit und die von deiner Universität festgelegten Regeln informieren. Dies beinhaltet die Anzahl der Seiten, das Format, die Schriftart und -größe und andere spezifische Anforderungen. Stelle sicher, dass du diese Anforderungen erfüllst, bevor du deine Arbeit abgibst, um unnötige Fehler zu vermeiden.
Korrekturlesen: Nachdem du deine Arbeit geschrieben hast, ist es wichtig, dass du sie gründlich Korrektur liest. Lass sie auch von Freunden oder Familienmitgliedern lesen, die frische Augen haben und Fehler leichter erkennen können. Überprüfe deine Arbeit auf Rechtschreibfehler, Grammatikfehler und fehlerhafte Formatierung.
Überprüfe Zitate: Stelle sicher, dass alle Zitate, die du in deiner Arbeit verwendet hast, korrekt sind und dass du sie im richtigen Format angegeben hast. Überprüfe auch, ob du alle erforderlichen Quelleangaben eingefügt hast.
Drucken und Abgabe: Drucke deine Arbeit aus und binde sie, falls erforderlich. Überprüfe noch einmal, ob alle Anforderungen erfüllt sind, bevor du deine Arbeit abgibst. Du solltest auch eine digitale Version deiner Arbeit abgeben, entweder über eine Genehmigungsdatenbank oder auf einem anderen technisch möglichen Weg. Stelle sicher, dass alle praktischen und/oder grafischen Arbeiten, die du eingereicht hast, auch beigelegt werden.
Überprüfe die Formatierung: Eine gut formatierte Arbeit zeugt von Sorgfalt und Professionalität. Stelle sicher, dass deine Arbeit den Richtlinien entspricht, die deine Schule vorgibt. Überprüfe den Satzspiegel, die Schriftart und -größe, Überschriften und Unterüberschriften, und stelle sicher, dass alles konsistent und gut lesbar ist. Auch die Abbildungen solltest du durchgehend nummerieren.
Überprüfe die Inhalte: Überprüfe, ob alle vorgeschriebenen inhaltlichen Teile deiner VWA eingearbeitet sind. Prüfe, ob alle Zitate korrekt angegeben sind, und ob die Seitenzahlen und das Inhaltsverzeichnis übereinstimmen. Vergiss auch nicht, die praktischen und/oder grafischen Arbeiten, falls du welche eingebunden hast, beizulegen.
Überprüfe die digitale Version: Neben den gedruckten Ausgaben deiner Vorwissenschaftlichen Arbeit ist es erforderlich, eine digitale Version abzugeben bzw. in die VWA Datenbank hochzuladen. Überprüfe, ob du die Arbeit richtig hochgeladen hast und ob alle Anforderungen erfüllt sind. Vergiss nicht, auf mögliche Beilagen, wie Ton- oder Bilddateien, hinzuweisen, falls du welche hast.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, sorgfältig und gründlich auf die Abgabe einer Vorwissenschaftlichen Arbeit vorzubereiten. Überprüfe den Text auf Fehler, stelle sicher, dass die Formatierung korrekt ist, und überprüfe die Inhalte auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Vergiss auch nicht, die digitale Version sorgfältig zu überprüfen, bevor du sie abgibst. Mit diesen Tipps solltest du gut gerüstet sein, um deine VWA erfolgreich abzugeben.
Für die Abgabe der VWA benötigst du 2 Exemplare in gebundener Form (Klemmhefter oder einfache Bindung, z. B. Spiralbindung). Diese Exemplare werden an die betreuende Lehrperson übergeben, sowie digital durch Hochladen auf die VWA-Datenbank oder alternativ in Form eines Speichermediums (z.B. USB-Stick) oder via E-Mail (Eidesstattliche Erklärung nicht vergessen!). Die Abgabe der VWA erfolgt am Ende …
Für eine Vorwissenschaftliche Arbeit VWA ist es wichtiger, dass du alle relevanten Informationen und Analysen präsentierst, anstatt dich auf eine bestimmte Zeichenzahl zu konzentrieren. Die empfohlene Länge für eine vorwissenschaftliche Arbeit liegt normalerweise bei 10-20 Seiten, aber die genauen Anforderungen hängen von der Schule ab. Die empfohlene Länge für eine vorwissenschaftliche Arbeit Deine Vorwissenschaftliche Arbeit …
Uns wird oft die Frage gestellt, wie hoch die Kosten für das Drucken und Binden einer Diplomarbeit oder anderen Abschlussarbeit sind. Wir möchten dir diese Frage mit einem ausführlich Preisbeispiel auf dieser Seite erklären. Die VWA kostet im Durchschnitt 40 Euro. Je nachdem für welches Buch du dich entscheidest: Premium Hardcover aus Leinen, Premium Hardcover aus …
Beim Drucken deiner Vorwissenschaftlichen Arbeit VWA solltest du in erster Linie darauf achten, dass du vor dem hochladen deiner PDF-Druckdatei, deine VWA noch einmal kontrollierst (z.B. doppelte Leerzeichen) um Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden. Zudem solltest du darauf achten, ob deine VWA doppelseitig oder einseitig gedruckt werden muss. Je nachdem musst du deine Word-Datei für den doppelseitigen Druck …
Abgabe der VWA 2024
Spätestens in der ersten Woche des 2. Semesters der 8. Klasse ist es Zeit, deine vorwissenschaftliche Arbeit abzugeben. Die VWA Abgabe muss 1x elektronisch über die VWA-Genehmigungsdatenbank erfolgen und 2x ausgedruckt und gebunden/geklebt. VWA jetzt binden lassen
Um Fehler zu vermeiden, lass deine VWA vor der Abgabe von Freunden oder Familienmitgliedern Korrektur lesen, da man selbst oft die eigenen Fehler übersieht. Außerdem solltest du die Rechtschreibkorrektur deiner Textverarbeitung nutzen, wie „Suchen und Ersetzen“, um doppelte Leerzeichen oder falsch geschriebene Wörter zu finden. Überprüfe auch Beistriche, Gedankenstriche und das Format deiner Arbeit, einschließlich Satzspiegel, Schrift, Überschriften, nummerierter Abbildungen und inhaltlicher Teile.
Lies deine Arbeit noch einmal gründlich durch, um Rechtschreibfehler und inkorrekte Zitate zu erkennen. Stelle sicher, dass alle geforderten Inhalte enthalten sind, dass das Inhaltsverzeichnis korrekt ist und dass die Seitenzahlen übereinstimmen. Drucke zwei Ausgaben deiner Arbeit aus, binde sie gegebenenfalls und lege auch eine digitale Version hoch, entweder auf die Genehmigungsdatenbank oder in einer anderen technisch möglichen Form.
Diese 7 Tipps helfen dir bei der VWA Abgabe:
Bevor du mit dem Schreiben deiner Arbeit beginnst, solltest du dich über die Anforderungen deiner Arbeit und die von deiner Universität festgelegten Regeln informieren. Dies beinhaltet die Anzahl der Seiten, das Format, die Schriftart und -größe und andere spezifische Anforderungen. Stelle sicher, dass du diese Anforderungen erfüllst, bevor du deine Arbeit abgibst, um unnötige Fehler zu vermeiden.
Nachdem du deine Arbeit geschrieben hast, ist es wichtig, dass du sie gründlich Korrektur liest. Lass sie auch von Freunden oder Familienmitgliedern lesen, die frische Augen haben und Fehler leichter erkennen können. Überprüfe deine Arbeit auf Rechtschreibfehler, Grammatikfehler und fehlerhafte Formatierung.
Stelle sicher, dass alle Zitate, die du in deiner Arbeit verwendet hast, korrekt sind und dass du sie im richtigen Format angegeben hast. Überprüfe auch, ob du alle erforderlichen Quelleangaben eingefügt hast.
Drucke deine Arbeit aus und binde sie, falls erforderlich. Überprüfe noch einmal, ob alle Anforderungen erfüllt sind, bevor du deine Arbeit abgibst. Du solltest auch eine digitale Version deiner Arbeit abgeben, entweder über eine Genehmigungsdatenbank oder auf einem anderen technisch möglichen Weg. Stelle sicher, dass alle praktischen und/oder grafischen Arbeiten, die du eingereicht hast, auch beigelegt werden.
Eine gut formatierte Arbeit zeugt von Sorgfalt und Professionalität. Stelle sicher, dass deine Arbeit den Richtlinien entspricht, die deine Schule vorgibt. Überprüfe den Satzspiegel, die Schriftart und -größe, Überschriften und Unterüberschriften, und stelle sicher, dass alles konsistent und gut lesbar ist. Auch die Abbildungen solltest du durchgehend nummerieren.
Überprüfe, ob alle vorgeschriebenen inhaltlichen Teile deiner VWA eingearbeitet sind. Prüfe, ob alle Zitate korrekt angegeben sind, und ob die Seitenzahlen und das Inhaltsverzeichnis übereinstimmen. Vergiss auch nicht, die praktischen und/oder grafischen Arbeiten, falls du welche eingebunden hast, beizulegen.
Neben den gedruckten Ausgaben deiner Vorwissenschaftlichen Arbeit ist es erforderlich, eine digitale Version abzugeben bzw. in die VWA Datenbank hochzuladen. Überprüfe, ob du die Arbeit richtig hochgeladen hast und ob alle Anforderungen erfüllt sind. Vergiss nicht, auf mögliche Beilagen, wie Ton- oder Bilddateien, hinzuweisen, falls du welche hast.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, sorgfältig und gründlich auf die Abgabe einer Vorwissenschaftlichen Arbeit vorzubereiten. Überprüfe den Text auf Fehler, stelle sicher, dass die Formatierung korrekt ist, und überprüfe die Inhalte auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Vergiss auch nicht, die digitale Version sorgfältig zu überprüfen, bevor du sie abgibst. Mit diesen Tipps solltest du gut gerüstet sein, um deine VWA erfolgreich abzugeben.
Ähnliche Beiträge
Vorgaben für das Binden einer VWA
Für die Abgabe der VWA benötigst du 2 Exemplare in gebundener Form (Klemmhefter oder einfache Bindung, z. B. Spiralbindung). Diese Exemplare werden an die betreuende Lehrperson übergeben, sowie digital durch Hochladen auf die VWA-Datenbank oder alternativ in Form eines Speichermediums (z.B. USB-Stick) oder via E-Mail (Eidesstattliche Erklärung nicht vergessen!). Die Abgabe der VWA erfolgt am Ende …
Wie viele Zeichen soll meine Vorwissenschafltiche Arbeit VWA haben?
Für eine Vorwissenschaftliche Arbeit VWA ist es wichtiger, dass du alle relevanten Informationen und Analysen präsentierst, anstatt dich auf eine bestimmte Zeichenzahl zu konzentrieren. Die empfohlene Länge für eine vorwissenschaftliche Arbeit liegt normalerweise bei 10-20 Seiten, aber die genauen Anforderungen hängen von der Schule ab. Die empfohlene Länge für eine vorwissenschaftliche Arbeit Deine Vorwissenschaftliche Arbeit …
Wie viel kostet es eine VWA zu drucken?
Uns wird oft die Frage gestellt, wie hoch die Kosten für das Drucken und Binden einer Diplomarbeit oder anderen Abschlussarbeit sind. Wir möchten dir diese Frage mit einem ausführlich Preisbeispiel auf dieser Seite erklären. Die VWA kostet im Durchschnitt 40 Euro. Je nachdem für welches Buch du dich entscheidest: Premium Hardcover aus Leinen, Premium Hardcover aus …
Worauf muss ich beim Drucken meiner VWA achten?
Beim Drucken deiner Vorwissenschaftlichen Arbeit VWA solltest du in erster Linie darauf achten, dass du vor dem hochladen deiner PDF-Druckdatei, deine VWA noch einmal kontrollierst (z.B. doppelte Leerzeichen) um Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden. Zudem solltest du darauf achten, ob deine VWA doppelseitig oder einseitig gedruckt werden muss. Je nachdem musst du deine Word-Datei für den doppelseitigen Druck …